POP-ZEITSCHRIFT

Zum Inhalt springen
  • HOME
  • AKTUELLES HEFT
  • ARCHIV
  • IMPRESSUM

Von harten Thekenkriegern und süßen Plüschproleten
von Anja Menger und Jonas Brückner
9.1.2023

Schreibe eine Antwort

Ostdeutsche Erfahrungsräume und Geschlechterverhältnisse im Hip-Hop

Weiterlesen →

Wissenschaftsbilder in der Populärkultur. »Don’t Look Up« und »Troll«
von Maren Lickhardt
3.1.2023

Schreibe eine Antwort

Die Normalwissenschaft und eine ihrer filmreifen Alternativen

2022: Alle Artikel auf pop-zeitschrift.de
von »Pop. Kultur und Kritik«
27.12.2022

Schreibe eine Antwort

Chronologischer Überblick mit Links zu allen Beiträgen auf unserer Website aus dem Jahr 2022

Popmusik 2022
von Thomas Hecken 20.12.2022

Schreibe eine Antwort

Eine kleine Auswahl am Jahresende: Jenevieve, Suzy Analogue, Harry Styles, Tiwa Savage, Asian Doll u.a.

Geld werden
von Jacob Birken 13.12.2022

Schreibe eine Antwort

Crypto als Ästhetik und Identitätspolitik

Weiterlesen →

Maskenlektüren am Ende einer Ära
von Sebastian Berlich 06.12.2022

Schreibe eine Antwort

Zu Slipknots siebtem Studioalbum »The End, So Far«

Weiterlesen →

Mehr als nur Symbolpolitik
von Marius Reisener
29.11.2022

Schreibe eine Antwort

Zu den medialen Protestformen von Fridays for Future, Extinction Rebellion und der Letzen Generation

Weiterlesen →

Zur Funktionsweise von KI-Systemen und Algorithmen
von Aaron Sayko
22.11.2022

Schreibe eine Antwort

Vom Perceptron bis zum PageRank

Alle Texte aus Heft 16
von »Pop. Kultur und Kritik«
15.11.2022

Schreibe eine Antwort

TikTok, Plastik, Ausland, Foodporn, Tarantino, Harvey Weinstein, Identitätspolitik

»Ich lese fast nie in Buchhandlungen« 
von Thorsten Nagelschmidt
8.11.2022

Schreibe eine Antwort

Ein Gespräch mit dem Buchautor und Sänger der Band Muff Potter Thorsten Nagelschmidt

Weiterlesen →

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
  • HOME
  • AKTUELLES HEFT
  • ARCHIV
  • IMPRESSUM
Powered by WordPress
© 2012-2023 www.pop-zeitschrift.de