»The Currency«, »Satan Shoes«, Drops, NFT
Archiv des Autors: Thomas Hecken
Die ›Gamification‹ der Kunst
Heft 20
von »Pop. Kultur und Kritik«
12.4.2022
Die neue Ausgabe der »Pop«-Zeitschrift ist erschienen.
Insgesamt 20 Aufsätze
– etwa zu OnlyFans, Alltagsästhetik, Reels, SpaceX, QR-Code, Quizshows, Billie Eilish, geschrieben von u.a. Tom Holert, Annekathrin Kohout, Anna Seidel, Joshua Groß, Christoph Ribbat und Kaspar Maase.
Das komplette Inhaltsverzeichnis steht hier.
Neben allen Buchhandlungen kann man das Heft auch direkt hier über den Verlag beziehen. Das Einzelheft kostet 16,80 Euro.
Das Jahresabonnement (zwei Hefte: Frühling- und Herbstausgabe) kostet in Deutschland 30 Euro, international 40 Euro.
Solange der Vorrat reicht, gibt es ein älteres Heft gratis dazu. Abo hier.
»Pop. Kultur und Kritik«, Heft 20, Frühling 2022, Inhaltsübersicht
8.4.2022
Inhaltsverzeichnis und Links zu Heft 20
»Star Trek Picard« führt das Prinzip der Serie zu sich selbst
von Maren Lickhardt
5.4.2022
Fragmente und Replikate
Grenzöffnung
von Wolfgang Ullrich
29.3.2022
Neue Übergänge zwischen Kunst und Mode, ›high‹ oder ›low‹
Unverrottbare Zukunft
von Sonja Eismann
22.3.2022
Leben mit Plastik
Handys und die Dramaturgie
von Maren Lickhardt
15.3.2022
Überlegungen zur letzten Staffel von »Queen of the South«
Alle Texte aus Heft 15
von »Pop. Kultur und Kritik«
22.02.2022
K-Pop, Nerds, Animal Print, Relotius, Rezo, SUV, ASMR u.v.a.
Erinnerungen an deutsche Rockmusik-Szenen
von Thomas Hecken
18.10.2021
Drei Bücher aus dem Jahr 2021
Das Ende der Globalisierung
von Andreas Gebesmair
4.10.2021
Medienkonzerne, Streaming-Anbieter, Plattform-Unternehmen, kulturelles Spektrum