POP-ZEITSCHRIFT

Zum Inhalt springen
  • HOME
  • AKTUELLES HEFT
  • ARCHIV
  • IMPRESSUM

Schlagwort-Archive: Pop

Pop 2022
von Thomas Hecken
20.9.2022

Schreibe eine Antwort

Von Pop-Art über Popstar bis Popkultur

Essence de Pop
von Jörg Scheller
20.9.2021

Schreibe eine Antwort

Perfume as Olfactory Supplement in Pop Music Weiterlesen →

Am Beispiel Rezo
von Johannes Paßmann
15.9.2021

Schreibe eine Antwort

Zwei Modi der Wissenspopularisierung mit Social Media Weiterlesen →

Retrophänomene
von Timor Kaul
2.9.2019

Auf der Suche nach dem verlorenen Zeitgeist
Weiterlesen →

Pop, emphatisch. Rezension zu Jens Balzers »Pop und Populismus«
von Niels Penke
31.7.2019

Wer oder was ist verantwortlich? Pop?

Weiterlesen →

Tokio, Pop!
von Annekathrin Kohout
18.1.2019

Pop, Kunst, Tierbabys und Spielhallen

Weiterlesen →

Asmus Tietchens. Vom Sitzen zwischen den Stühlen und den Tücken der Interpretation
von Timor Kaul
10.12.2018

Zwischen Pop und Musique Concrète Weiterlesen →

Wessen Subversion? Rezension zu »Compared to What? Pop zwischen Normativität und Subversion«
von Moritz Baßler
13.8.2018

Die subversiven Möglichkeiten von Pop Weiterlesen →

Die CD. Ein Plädoyer
von Oliver Uschmann
8.8.2018

Über Vinylsammler, eifrige Playlisten-Bastler und treue Anhänger der CD Weiterlesen →

Kraftwerks Gesamtkunstwerk: Rezension zu »Mensch Maschinen Musik«
von Timor Kaul
27.7.2018

Keine weitere Vereinseitigung des Kraftwerk-Mythos zum germanischen Pop-Monument Weiterlesen →

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge
  • HOME
  • AKTUELLES HEFT
  • ARCHIV
  • IMPRESSUM
Powered by WordPress
© 2012-2023 www.pop-zeitschrift.de