Neben Aufsätzen aus der Zeitschrift »Pop. Kultur und Kritik« veröffentlicht pop-zeitschrift.de Originalbeiträge.
Heft 26
von »Pop. Kultur und Kritik«
8.4.2025
Die neue Ausgabe der »Pop«-Zeitschrift ist erschienen.
Insgesamt 20 Aufsätze
– etwa zu Geld, Prompts, Modezyklus, KI-Krieg, Donald Trump, Dark Romance, geschrieben von u.a. Annekathrin Kohout, Kaspar Maase, Lars Koch, Jörg Scheller und Maren Lickhardt.
Das komplette Inhaltsverzeichnis steht hier.
Neben allen Buchhandlungen kann man das Heft auch direkt hier über den Verlag beziehen. Das Einzelheft kostet 16,80 Euro.
Das Jahresabonnement (zwei Hefte: Frühling- und Herbstausgabe) kostet in Deutschland 30 Euro, international 40 Euro.
Abonnement hier.
Die Wikinger
von Hans J. Wulff
1.4.2025
Über die medialen Wanderungen eines vergangenen Volks durch erfundene Welten
»Pop. Kultur und Kritik«, Heft 26, Frühling 2025, Inhaltsübersicht
26.3.2025
Inhaltsverzeichnis und Links zu Heft 26
Popularitätsmessungen in der Musik
von Klaus Nathaus
25.3.2025
Chartanalysen
2000er-Sensibilität
von Elena Beregow
18.3.2025
Trends, die nicht vergehen
Parasoziale Beziehungen auf OnlyFans
von Lisa Andergassen
11.3.2025
Distanz und Nähe gegen Geld
Sonderausgaben – Zeitschriften
von Anna Seidel
7.3.2025
Noch mehr Illustrierte
Mini Me
von Diana Weis
7.3.2025
Postdemokratische Körper: Plastische Chirurgie, Genetik, Trauma
Sonnenbrille als »politisches Instrument«
von Tom Holert
7.3.2025
Erinnerung an Joe Biden
Geisterbahnen als ästhetische Installationen
von Hans J. Wulff
4.3.2025
Schrecken und Sicherheit zugleich