Artikelchronologie mit Links zu allen Beiträgen des Jahres 2024: Gamescom, Lana del Rey, Berghain, Farben u.v.a.
Schlagwort-Archive: pop-zeitschrift
2024: Alle Artikel auf pop-zeitschrift.de
Heft 22
von »Pop. Kultur und Kritik«
11.4.2023
Die neue Ausgabe der »Pop«-Zeitschrift ist erschienen.
Insgesamt 20 Aufsätze
– etwa zu BeReal, Beatles, Glow, Twitchen, Personal Marketing, Twitter, geschrieben von u.a. Miriam Zeh, Annekathrin Kohout, Lisa Andergassen, Jörg Scheller, Gala Rebane und Ian Penman.
Das komplette Inhaltsverzeichnis steht hier.
Neben allen Buchhandlungen kann man das Heft auch direkt hier über den Verlag beziehen. Das Einzelheft kostet 16,80 Euro.
Das Jahresabonnement (zwei Hefte: Frühling- und Herbstausgabe) kostet in Deutschland 30 Euro, international 40 Euro.
Solange der Vorrat reicht, gibt es ein älteres Heft gratis dazu. Abo hier.
Zehn Jahre pop-zeitschrift.de
von »Pop. Kultur und Kritik«
27.9.2022
Register: Alle Artikel der Website von 2022 bis 2012, chronologisch geordnet, mit Links zu allen Beiträgen
Bestenlisten Songs 2020
von Thomas Hecken
4.1.2021
Kritikercharts Wire, New York Times, Pitchfork etc.
Camp als Witz. Teil II: Susan Sontag, Jack Smith, Esther Newton, Judith Butler
von Thomas Hecken
16.5.2015
‚man‘, ‚woman‘, ‚batman‘ Weiterlesen
Der Klang eines Planeten. Rezension zu Douglas Kahn, »Earth Sound Earth Signal«
von Dominik Irtenkauf
10.5.2015
Technische Romantik Weiterlesen
Camp als Witz. Teil I: Quentin Crisp, Nathanael West, Christopher Isherwood, Susan Sontag
von Thomas Hecken
1.5.2015
Queere Kreise Weiterlesen
Konsumrezension April
von Simon Bieling
23.4.2015
Apple Watch mehr
Pop als distinktiver intellektueller Selbstentwurf der 1980er Jahre
von Nadja Geer
15.4.2015
Pop-Sophistication als Denkstil Weiterlesen
Der aktuelle »Tatort«: Überlegungen zur Serialität
von Moritz Baßler
2.4.2015
Wie viele Ganoven Nick Tschiller in einer Folge ums Leben bringt, ist zweitrangig gegenüber der Frage, ob es ihm gelingt, seiner Tochter ein akzeptables Frühstücksei zu kochen. Weiterlesen