»Pop. Kultur und Kritik«, Heft 26, Frühling 2025, Inhaltsübersicht
26.3.2025

Inhaltsverzeichnis und Links zu Heft 26

Bestellmöglichkeit des Hefts hier; Jahresabonnement der Zeitschrift hier.

Inhaltsverzeichnis:

 

Zur Zeit

Annekathrin Kohout
Prompten
S. 10-15

Ramón Reichert
Künstliche Intelligenz und Krieg
S. 16-23

Jörg Scheller
Pop-Trümpfe. Die fehlinterpretierte US-Wahl
S. 24-31

Elena Beregow / Emre Bilgin
Shed Theory und die neue Trap-Ästhetik
S. 32-39

Jasmin Assadsolimani
Archive Fashion. Auftritt und Empörung
S. 40-46

Gunnar Schmidt
Empathisches Marketing
S. 47-53

Julian Müller
Die neue Intimität zwischen Politik und Kultur. Über den Podcast »Hotel Matze«
S. 54-58

Thomas Hecken
Das Ende der Mode?
S. 59-63

Marie Schröer
Tradwife-Content
S. 64-70

Joseph Imorde
ArtForAll. Das Kunstjahr 2024
S. 71-75

Maren Lickhardt
I want to be a Gabber. Vier Stunden Hardcore-Techno auf dem World Club Dome
S. 76-81

Christoph Ribbat
Noch einmal aufs Trampolin
S. 82-88

Ann Kristin Augst / Cornelius Schubert
Apple Watch
S. 89-93

Lars Koch
»The Penguin«: Auch Superschurken wollen Anerkennung
S. 94-101

Marcus Stiglegger
Kino 2024: Politisierung und Verabschiedung
S. 102-107

Hans J. Wulff
Geld zwischen Medium und Motiv
S. 108-115

Diana Weis
Smut. Zur Popularität von New Adult- und Dark Romance-Literatur
S. 116-122

Thomas Hecken
Subkultur, Underground, Subversion
S. 123-139

Essay

Kaspar Maase
Alltägliche Ästhetik
S.142-149

Forschungsbeitrag

Angelika Schwarz
Reality-TV. Notes on (Dschungel) Camp
S. 152-171

 

Schreibe einen Kommentar