»Pop. Kultur und Kritik«, Heft 1, Herbst 2012, Inhaltsverzeichnis und weitere Hinweise
8.3.2014

Inhaltsverzeichnis, Links zu einzelnen Aufsätzen, zu einem Zusammenschnitt und zur Verlagsseite

Zu den ersten und letzten Seiten der Ausgabe geht es hier.

Kaufen kann man das Heft hier.

Blick ins Heft hier.

PDF-Dateien der Aufsätze hier.

Hier die Links zu allen Texten (open access) von Heft 1:

Zur Zeit

Wolfgang Ullrich: Zu viel Energie
S. 10-14

Georg Seeßlen: Feelgood Movies
S. 15-20

Bernhard Pörksen: Die Angst des Geisteswissenschaftlers vor den Medien
S. 21-25

Urs Stäheli: ›Occupy Populism‹
S. 26-30

Thomas Hecken: Kredit und Krise
S. 31-39

Thomas Hecken: Kriegsbilder und Kommentar
S. 40-42

Jochen Venus: The Clash of Mediatizations. ›Let’s-Play‹-Videos und der Mythos des Computerspiels
S. 43-47

Elke Gaugele: Ko-mod-i-fizierung: Fashion&Honesty
S. 48-53

Mascha Jacobs: ›Modernism You Can(‘t) Dance to‹
S. 54-59

Heinz Drügh/Moritz Baßler: Schimmernder Dunst. Konsumrealismus und die paralogischen Pop-Potenziale
S. 60-65

Aram Lintzel: Hypnagogic Pop
S. 66-69

Marcus S. Kleiner: Alte, Untote und Tote
S. 70-74

Ramón Reichert: ›If I Die on Facebook‹
S. 75-80

Moritz Baßler: Rezension: Clover und Reynolds
S. 81-85

Essays

Thomas Hecken: Pop-Konzepte der Gegenwart
S. 88-107

Nadja Geer: Pop: Annäherung an ein gegenwärtiges Phänomen
S. 108-115

Dick Hebdige: »Is It Really So Strange?« Verschiedene Aneignungen: Morrissey und der Blues
S. 116-125

Detlef Siegfried: »Der Rock’n’Roll macht es Dir«: Günter Amendt und die Popkultur. An Stelle eines Nachrufs
S. 126-133

Forschungsbeiträge

Ruth Mayer: Die Logik der Serie. Fu Manchu, Fantômas und die serielle Produktion ideologischen Wissens
S. 136-154

Christian Metz: Lady Gagas digitale Intimität
S. 155-170